Datenschutzbestimmungen für das Wählerbündnis Kölner StadtGesellschaft
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Kölner StadtGesellschaft
Große Sandkaul 24-26
50667 Köln
E-Mail: kontakt@ksg.koeln
2. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit der DSGVO sowie den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen [2][3]. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch das Wählerbündnis Kölner StadtGesellschaft.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
- Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
- Personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa im Rahmen einer Kontaktaufnahme, einer Anmeldung oder einer Unterstützungsbekundung
- Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und nur im notwendigen Umfang.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Für Wahlwerbung per E-Mail oder Telefon ist stets eine ausdrückliche Einwilligung erforderlich [4].
- Daten aus öffentlichen Quellen dürfen für Wahlwerbung verwendet werden, sofern die Betroffenen über die Quelle und ihr Widerspruchsrecht informiert werden [4].
5. Zweck der Datenverarbeitung
- Zur Kontaktaufnahme und Beantwortung von Anfragen
- Zur Organisation und Durchführung von Wahlkampfmaßnahmen
- Zur Information über politische Veranstaltungen und Inhalte
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
6. Weitergabe von Daten
- Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
- Eine Übermittlung an externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister) erfolgt nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO[6].
7. Speicherdauer
- Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Nach Wegfall des Speicherungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder gesperrt [2].
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte nach der DSGVO:
- Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde: www.ldi.nrw.de
9. Datensicherheit
Die Kölner StadtGesellschaft setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Dennoch kann ein absoluter Schutz bei internetbasierten Datenübertragungen nicht garantiert werden.
10. Kontakt
Kölner StadtGesellschaft
Große Sandkaul 24-26
50667 Köln
E-Mail: kontakt@ksg.koeln
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert und an neue gesetzliche Vorgaben oder Änderungen der Datenverarbeitung angepasst.